Gehörst Du zu den Ja Sagern, oder zu denen, die immer erst mal Nein sagen oder denken?
Es gibt Menschen, die gerne erst einmal Konsens haben, die immer lieber Ja sagen, auch wenn es manchmal gar nicht das ist, was sie wirklich wollen. Für sie kann es eine gute Übung, ja sogar eine spannende Erfahrung sein, einfach mal laut und deutlich, mit Nachdruck NEIN zu sagen. Nichts weiter, einfach nur "Nein!". Ein kraftvolles Wort, ohne abschwächendes Lächeln, fragende Stimme, ohne relativierende Erklärung.Es gilt erst einmal die "Schockstarre", des Gegenübers auszuhalten, aber dann gibt es Kraft.
...und dann gibt es die Nein Sager. Das sind die, die erst mal fühlen sich abgrenzen zu müssen, die immer erst mal nein sagen, um nicht übergangen zu werden, um sich nicht unterzuordnen, um keine Macht abzugeben, um zu zeigen, dass sie eigenständig sind und sich nicht sofort anpassen. Wenn das Nein Sagen zur Gewohnheit wird, ist es keine freie Entscheidung, sondern auch ein altes Muster. Eine neue Erfahrung lässt sich machen, indem ich einfach einmal entspannt und aus ganzem Herzen Ja sage. Wie fühlt es sich an? Welche Reaktionen löst es bei meinem Gegenüber aus?
Samstag, 22. September 2012
Freitag, 21. September 2012
FRAU-GELIEBTE-MUTTER-PARTNERIN-FREUNDIN-SEIN
runterladen & anhören - für Frauen und Männer - als Ermutigung - zur Reflektion - zum Verständnis - als Diskussionsstoff...
Für mich bringt es vieles auf den Punkt.
Es schlägt den Bogen von der Mann Frau Beziehung, über Kindererziehung, hin zur Beziehung, die Frau zu sich selbst hat.
Multitasking war gestern. Heute geht es darum all die Rollen zu integrieren und sich selbst dabei nicht aus den Augen zu verlieren.
CHANGE
Take into account that great love and great achievements involve great risk.
Open your arms for change, but don`t let go of your values.
When you realize you`ve made a mistake, take immediate steps to correct it.
(the Dalai Lama)
ÜBER DAS MACHEN UND SEIN
...über den Unterschied zwischen Selbstvertrauen und Selbstwert
Selbstvertrauen strebt heute jeder an. Man glaubt an sich, seine Fähigkeiten und zeigt das auch. Wir definieren uns durch das was wir machen, wir wollen viel erreichen, Menschen für uns gewinnen und Situationen beeinflussen. Das fühlt sich in der Regel gut an. Solange alles läuft, wir Bestätigung bekommen und der Erfolg für alle sichtbar ist. Selbstvertrauen lässt einen gut funktionieren. Das ist gewünscht in unserer Gesellschaft, in Schulen, dem Berufsleben, sogar in Familien. Dazu erziehen wir unsere Kinder. Sie sollen leisten, sich anpassen und nicht unangenehm auffallen. Im Arbeitsleben sollen sie sich einfügen, das tun was verlangt wird und möglichst ihre eigenen Bedürfnisse zurückstellen. Das Selbstvertrauen knickt ein sobald Erfolg und Stärke nachlassen. Es ist an Leistung gekoppelt. Burnout und Depression, unsere neuen Volkskrankheiten, sind Symptome dafür was passiert, wenn man jahrelang funktioniert, ohne seine wahren Bedürfnisse zu leben.
Selbstvertrauen strebt heute jeder an. Man glaubt an sich, seine Fähigkeiten und zeigt das auch. Wir definieren uns durch das was wir machen, wir wollen viel erreichen, Menschen für uns gewinnen und Situationen beeinflussen. Das fühlt sich in der Regel gut an. Solange alles läuft, wir Bestätigung bekommen und der Erfolg für alle sichtbar ist. Selbstvertrauen lässt einen gut funktionieren. Das ist gewünscht in unserer Gesellschaft, in Schulen, dem Berufsleben, sogar in Familien. Dazu erziehen wir unsere Kinder. Sie sollen leisten, sich anpassen und nicht unangenehm auffallen. Im Arbeitsleben sollen sie sich einfügen, das tun was verlangt wird und möglichst ihre eigenen Bedürfnisse zurückstellen. Das Selbstvertrauen knickt ein sobald Erfolg und Stärke nachlassen. Es ist an Leistung gekoppelt. Burnout und Depression, unsere neuen Volkskrankheiten, sind Symptome dafür was passiert, wenn man jahrelang funktioniert, ohne seine wahren Bedürfnisse zu leben.
Selbstwert kommt leise daher. Er ist einfach da. Manche müssen ihn mühsam suchen und aubauen. Er speist sich aus dem was wir sind. Sich selbst wert zu sein bedeutet seine Bedürfnisse wahrzunehmen, zu sich zu stehen, sich treu zu sein, für sich zu sorgen, anderen seine Grenzen aufzuzeigen. Kinder haben ihn, manchen wir er genommen in der Schule, vielleicht schon im Elternhaus, im Laufe des Lebens wächst er stetig weiter. Er besteht unabhängig von Erfolgen, ist aber die Basis eines erfüllten Lebens und lässt uns entspannt altern.
Montag, 25. Juni 2012
THE RUSSIAN SPIE - WAHRNEHMEN WAS IST
Am Wochenende lernte ich über einen Freund einen ehemaligen russischen Spion kennen, der nach vielen aufregenden Jahren in verschiedenen Ländern heute im Moskauer Fernsehen seine eigene erfolgreiche Polit-Show hat. Ein wirklich spannender, intelligenter und vor allem charismatischer Typ. Wir staunten, hingen an seinen Lippen und waren voller Bewunderung.
Warum ich das schreibe?
Weil dieser Mann, der wahrscheinlich der interessanteste und unterhaltsamste Gesprächspartner, den ich je traf, der mühelos eine bunte Gesellschaft erfolgreicher Menschen fesseln konnte, weil dieser Mann, ohne, daß es jemandem auffiel, Witze auf Kosten anderer machte und diese Menschen damit herabsetzte.
Erstens frage ich mich, wie es sein kann, dass wir uns von ein bisschen Schein so blenden lassen und manchmal den wahren Kern übersehen. Zweitens: staune ich, wie jemand, der soviel darstellt, erlebt hat und ausstrahlt, es offensichtlich für sein Ego braucht, sich über andere zu stellen. Und drittens, aber das führt jetzt zu weit und und ich bin damit mal wieder bei meiner Urfrage gelandet, wie wir denn nun diesen inneren Frieden erreichen, der uns mit uns Eins sein lässt, der es erlaubt, dass wir uns selbst wertschätzen und einfach glücklich und zufrieden sind. Wie genau entwickeln wir uns zu dieser reifen Persönlichkeit, die von innen strahlt, die keine Show und keine Bestätigung von Außen braucht?
Warum ich das schreibe?
Weil dieser Mann, der wahrscheinlich der interessanteste und unterhaltsamste Gesprächspartner, den ich je traf, der mühelos eine bunte Gesellschaft erfolgreicher Menschen fesseln konnte, weil dieser Mann, ohne, daß es jemandem auffiel, Witze auf Kosten anderer machte und diese Menschen damit herabsetzte.
Erstens frage ich mich, wie es sein kann, dass wir uns von ein bisschen Schein so blenden lassen und manchmal den wahren Kern übersehen. Zweitens: staune ich, wie jemand, der soviel darstellt, erlebt hat und ausstrahlt, es offensichtlich für sein Ego braucht, sich über andere zu stellen. Und drittens, aber das führt jetzt zu weit und und ich bin damit mal wieder bei meiner Urfrage gelandet, wie wir denn nun diesen inneren Frieden erreichen, der uns mit uns Eins sein lässt, der es erlaubt, dass wir uns selbst wertschätzen und einfach glücklich und zufrieden sind. Wie genau entwickeln wir uns zu dieser reifen Persönlichkeit, die von innen strahlt, die keine Show und keine Bestätigung von Außen braucht?
Mittwoch, 20. Juni 2012
PROJEKTION - oder ein Geisterfahrer - 100te
Das gute, alte Konzept der Projektion. Wie ich finde, eins der besten Modelle aus der Psychologie.
Immer, wenn Dich an Anderen etwas extrem ärgert, aufregt oder auch traurig macht, ist es Dein Thema. Wenn Dich z.B der Geiz von jemandem aufregt, bist Du entweder selbst geizig und willst es Dir nicht eingestehen oder du lebst das Gegenteil, bist also eher verschwenderisch. Wenn sich jemand immer in den Mittelpunkt spielt, sich zu viel Raum nimmt, beanspruchst Du für Dich das Gleiche, ohne es bewusst zu wissen und gehst vielleicht anderen damit auf die Nerven oder Du würdest gern und traust Dich nicht. Spontan sagst Du jetzt: "Nein, bei mir ist das anders." Aber: Es lohnt sich darüber nachzudenken. Es ist ein exzellentes tool sich selbst bewußter kennenzulernen und auch andere besser einzuschätzen. Denn, wenn ein Thema nichts mit Dir zu tun hat, musst Du Dich auch nicht aufregen. Du kannst entspannt beobachten und einfach akzeptieren, wie der Andere sich verhält. Think about it! Es lohnt sich.
Immer, wenn Dich an Anderen etwas extrem ärgert, aufregt oder auch traurig macht, ist es Dein Thema. Wenn Dich z.B der Geiz von jemandem aufregt, bist Du entweder selbst geizig und willst es Dir nicht eingestehen oder du lebst das Gegenteil, bist also eher verschwenderisch. Wenn sich jemand immer in den Mittelpunkt spielt, sich zu viel Raum nimmt, beanspruchst Du für Dich das Gleiche, ohne es bewusst zu wissen und gehst vielleicht anderen damit auf die Nerven oder Du würdest gern und traust Dich nicht. Spontan sagst Du jetzt: "Nein, bei mir ist das anders." Aber: Es lohnt sich darüber nachzudenken. Es ist ein exzellentes tool sich selbst bewußter kennenzulernen und auch andere besser einzuschätzen. Denn, wenn ein Thema nichts mit Dir zu tun hat, musst Du Dich auch nicht aufregen. Du kannst entspannt beobachten und einfach akzeptieren, wie der Andere sich verhält. Think about it! Es lohnt sich.
Montag, 21. Mai 2012
13 TIPS TO LIVE YOUR LIFE
Sieh die Menschen an mit denen Du Kontakt hast. Schaue ihnen in die Augen.
Wähle Deinen Partner mit Bedacht. 90 % Deines Glücks resultiert aus dieser Entscheidung.
Versuche auf sarkastische oder verletzende Bemerkungen zu verzichten.
Gib jedem eine Chance. Gib Menschen eine zweite Chance aber keine dritte.
Wenn Du mit Kindern spielst, lasse sie gewinnen.
Entspann Dich! Nichts ist so wichtig wie es auf den ersten Blick erscheint, abgesehen von lebensbedrohlichen Dingen.
Erlaube dem Telefon nicht, wichtige, intensive Momente in Deinem Leben zu unterbrechen. Dein Handy soll DEIN Leben erleichtern und nicht das irgendeines Anrufers.
Versuche das Leben einfach zu halten, mach`s nicht zu kompliziert.
Lebe so, dass Du nichts bereuen musst.
Am Ende wirst Du Dich nicht ärgern über die Dinge, die Du getan hast, sondern über die, die Du nicht getan hast.
Lege Notizblock und Stift neben Dein Bett. Die besten Ideen kommen um 3.00h Nachts.
Versäume nie etwas positives auszusprechen, das Dir in den Kopf kommt oder auf den Lippen liegt.
Respektiere jeden, der sich müht sein Leben auf die Reihe zu kriegen. Egal wie einfach sein Job ist.
Denke daran, daß 80% des Erfolgs im Leben, davon abhängt wie Du mit anderen Menschen umgehst.
Wähle Deinen Partner mit Bedacht. 90 % Deines Glücks resultiert aus dieser Entscheidung.
Versuche auf sarkastische oder verletzende Bemerkungen zu verzichten.
Gib jedem eine Chance. Gib Menschen eine zweite Chance aber keine dritte.
Wenn Du mit Kindern spielst, lasse sie gewinnen.
Entspann Dich! Nichts ist so wichtig wie es auf den ersten Blick erscheint, abgesehen von lebensbedrohlichen Dingen.
Erlaube dem Telefon nicht, wichtige, intensive Momente in Deinem Leben zu unterbrechen. Dein Handy soll DEIN Leben erleichtern und nicht das irgendeines Anrufers.
Versuche das Leben einfach zu halten, mach`s nicht zu kompliziert.
Lebe so, dass Du nichts bereuen musst.
Am Ende wirst Du Dich nicht ärgern über die Dinge, die Du getan hast, sondern über die, die Du nicht getan hast.
Lege Notizblock und Stift neben Dein Bett. Die besten Ideen kommen um 3.00h Nachts.
Versäume nie etwas positives auszusprechen, das Dir in den Kopf kommt oder auf den Lippen liegt.
Respektiere jeden, der sich müht sein Leben auf die Reihe zu kriegen. Egal wie einfach sein Job ist.
Denke daran, daß 80% des Erfolgs im Leben, davon abhängt wie Du mit anderen Menschen umgehst.
Abonnieren
Posts (Atom)